15.09.2025 die Jahreshauptversammlung
Der SPD Ortsverein Schellerter Börde hatte am 15.09.2025 die Jahreshauptversammlung durchgeführt.
Nach der Begrüßung und Eröffnung durch den Vorsitzenden Christian Kamentz wurde zunächst der Toten gedacht.
Es wurde das Protokoll letzten Mitgliederversammlung zur Genehmigung vorgelegt und genehmigt. Anschließend berichtete der Vorsitzenden der SPD-Gemeinderatsfraktion Friedhelm Hallmann über seine Arbeit und die der Gemeinderatsfraktion Ortsverein Schellerter Börde. Er sprach über die Probleme die entstehen, wenn für Bauvorhaben, die notwendig sind, die Finanzierung in Gang zu bringen. Das Freibad soll nächstes Jahr durch Solarstrom beheizt werden.
Die langjährigen Mitglieder der SPD wurden geehrt. Besonders Bodo Lippert, der 40 Jahre in der SPD ist.

Danach folgten die Berichte des Vorstandes mit dem Kassenbericht aus 2024 und der Bericht der Kassenprüfer aus 2024. Der Vorstand wurde einstimmig Entlastet.
Anschließend wurden die Delegierte für Aufstellungskonferenz zur Landrats-/Landrätinnen-Wahl am 20. September in den Gronauer Lichtspielen und die Delegierte für Wahlkreiskonferenz zur Kreistagswahl (Termin noch offen) gewählt.
Das übliche Treffen für ein gemeinsames Frühstück wurde wegen Terminüberschneidung verschoben.
Angesprochen wurde die Würdigung von Ministerpräsident Olaf Lies für den großen Kämpfer Heinrich Jasper der sich für die Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und soziale Gerechtigkeit eingesetzt hat. Vor 150 Jahren wurde er auf dem Rittergut Dingelbe geboren. Sein 150. Geburtstag war Anlass für die Kranzniederlegung an dessen Denkmal am Braunschweiger Ruhfäutchenplatz. Er engagierte sich aufopferungsvoll für die freiheitliche Staatsform und gegen die Nazis. Jasper wird am 10. Februar 1945 vom KZ Sachsenhausen in das Lager Bergen-Belsen gebracht. Dort stirbt er Tage später. Quellen zufolge erliegt er dem Flecktyphus, laut einer anderen Darstellung erfriert er vor seiner Baracke.
Ende der Jahreshauptversammlung war um 20:30 Uhr